Nach Auskunft des Landkreises Oldenburg vom 03.07.2020 12.15 Uhr sind alle von der Grundschule Harpstedt bislang getesteten Schülerinnen und Schüler nicht vom Virus infiziert.
U. Janssen, Rektor
Verlässliche Grundschule mit Schulkindergarten
Nach Auskunft des Landkreises Oldenburg vom 03.07.2020 12.15 Uhr sind alle von der Grundschule Harpstedt bislang getesteten Schülerinnen und Schüler nicht vom Virus infiziert.
U. Janssen, Rektor
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler des 2. Schuljahrganges,
im kommenden Schuljahr 2020/2021 haben wir die Gelegenheit aufgrund stark gestiegener Schülerzahlen vier 3. Klassen zu bilden.
Der Vorteil ist, dass wir es mit Lerngruppen von ungefähr 20 Kindern zu tun haben.
Der zweite Vorteil ist, dass neue Gruppen neue Chancen bieten.
Nachteil ist, dass die bisherige Planung eigentlich langfristig ausgelegt war und nun Lehrerwechsel anstehen, die so nicht geplant waren.
Für die Bildung der neuen Klassen verfahren wir genau so, wie bei der Einschulung:
Die Kriterien zur Klassenbildung sind
1. der Partnerwunsch Ihres Kindes
2. Leistungsstarke und weniger starke Kinder werden verteilt
3. bisheriges Verhalten (bei unpassenden Wünschen legen wir ein Veto ein)
4. Jungen und Mädchen werden verteilt.
Die Klassenleitungen stehen noch nicht fest, sollten aber, ebenso wie die neue Einteilung, bis zum 16.07.2020 feststehen.
Bitte besprechen Sie den Wunsch mit Ihrem Kind.
Es dürfen auch zwei Wunschpartner aus dem gesamten Jahrgang angegeben werden, der wichtigere soll dann unterstrichen sein.
Ich hoffe, dass Sie sich nach dem ersten Schrecken über die kleineren neuen Klassen freuen können.
Mit freundlichen Grüßen
Ufke Janssen, Rektor
Den vollständigen Elternbrief inklusive anhängendem und abzutrennendem Wunschzettel können Sie hier herunterladen: Elternbrief vom 03.07.2020 inklusive Wunschzettel.
Sehr geehrte Eltern,
am Freitag hatte ich Sie unmittelbar nach Eingang der Informationen, die unsere Schule betreffen, via Homepage in Kenntnis gesetzt, wie der Stand ist.
Ihre weiteren Nachfragen sind verständlich, müssen aber teilweise unbeantwortet bleiben.
Stand heute gibt es keinen Coronafall an der Schule.
Zwei Familien sind in Quarantäne.
1. Wir benennen nicht, wer betroffen ist.
2. Wir benennen die Gruppe nicht.
3. Wir sagen nicht, wer nicht betroffen ist, weil nur das eine Scheinsicherheit wäre.
4. Wir sind nicht Leiter des Verfahrens, das ist im Landkreis Oldenburg das Gesundheitsamt des Landkreises Oldenburg.
5. Das Gesundheitsamt würde uns auffordern, etwas zu tun oder bekannt zu geben, wenn etwas bekannt zu geben wäre.
6. Die uns bekannten Kinder waren seit Dienstag letzter Woche nicht mehr in der Schule.
7. Das gibt keine Sicherheit.
8. Die Kinder können sich in der Schule bei den „halben“ Gruppen nur schwer untereinander anstecken, weil wir sehr gut aufpassen und die Kinder gut mitmachen.
9. Zum Schulwegverhalten fehlen uns Informationen und zum Verhaltenen außerhalb der Schule auch – deshalb Augen auf!
10. Sie können trotzdem gerne nachfragen und ich antworte gerne.
Wenn Kinder in häuslicher Gemeinschaft mit sogenannten Risikopatienten leben, kann unter Vorlage eines Attestes vom Schulbesuch abgesehen werden. Die Schulpflicht und die Pflicht, die Aufgaben zu erledigen, bleiben davon unberührt!
Mit freundlichen Grüßen
U. Janssen, Rektor
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,
seit Unterrichtsende am 26.06.2020 wissen wir, dass auch die Grundschule vom Virus betroffen ist.
Heute noch indirekt, in Form von positiv getesteten Eltern und Eltern, die mit positiv getesteten Personen in Kontakt waren.
Wie wird in solchen (Verdachts-)Fällen einer Coronainfektion verfahren?
1. Bei positivem Test: Die betroffenen Familien werden in häusliche Quarantäne beordert. Die Kinder nicht getestet.Solche Fälle haben wir jetzt und wissen und erfahren nicht, ob die Kinder Virusüberträger sind und waren.
2. Bei Gefahr durch mögliche Kontakte: Freiwilliger Rückzug nach Absprache.
Wir denken das oberste Gebot von uns allen sollte das Ruhebewahren sein. Die Meldeketten in Verdachts- als auch in positiv getesteten Fällen sind klar geregelt. Die oberste Instanz, die das Verfahren leitet und Maßnahmen ergreift, ist das Gesundheitsamt des Landkreises Oldenburg mit Sitz in Wildeshausen.
Sollten sich Fälle innerhalb einer Lerngruppe durch das Gesundheitsamt positiv bestätigen, so werden Sie umgehend in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt von uns über weitere Maßnahmen informiert.
Eine zweiwöchige Quarantäne der betroffenen Familie ist nach Aussage des Gesundheitsamtes der Regelfall.
Unter Mithilfe sowohl aller Schülerinnen und Schüler, als auch dem gesamten Team der Grundschule Harpstedt setzen wir weiterhin auf unseren Hygieneplan und einer entsprechenden Abstandsregelung.
Kinder mit Krankheitssymptomen jeglicher Art sollen auch weiterhin die Schule nicht besuchen!
Denken Sie daran:
Nicht jeder, der in der Schule fehlt, ist in Quarantäne, nicht jeder, der ansteckend ist, weiß das und befindet sich in Quarantäne!
Bleiben Sie gesund, wachsam und vor allem heiter!
Das wünscht Ihnen
U. Janssen, Rektor
Liebe Eltern,
„Abschlussfeiern sind erlaubt“ war überall zu lesen. Im „Kleingedruckten“ heißt es dann „unter Auflagen“.
Unsere Verabschiedungen werden deutlich abgespeckt und unter Einhaltung der strengen Hygienevorschriften stattfinden.
Die Gruppen (x und Y) dürfen weiterhin nicht zusammen hier sein.
Das bedeutet, dass die Kinder in Ihrer letzten Stunde an der Grundschule von der Schulleitung, den Klassenlehrerinnen und -lehrern und ihren Patenkindern würdig verabschiedet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ufke Janssen, Rektor
Harpstedt, 15.05.2020
Sehr geehrte Eltern,
seit gestern Nachmittag gibt es Neuigkeiten. Diese wurden zuerst den Schulen durch einen Brief des Ministers mitgeteilt – häufig folgen dann freitags oder samstags Rundverfügungen, die dem Ganzen verbindlichen Charakter geben.
Gestern hat Herr Tonne angekündigt, dass
a) die zweiten Klassen in der 23. KW, nach den Pfingsttagen, in den eingeteilten Gruppen wieder in die Schule kommen,
b) die ersten Klassen in der 25. KW, ab dem 15.06. dazu kommen,
c) die Notbetreuung erhalten bleiben muss,
d) die Notbetreuung geht vor: Der Präsenzunterricht soll gestrichen werden, wenn die Notbetreuung nicht zustande kommen kann.
Dieser Fahrplan gilt vorbehaltlich der guten Entwicklung der Krankheitsfälle.
Soweit der Minister.
Der Schulleiter ergänzt:
Falls alle Lehrkräfte da sein sollten und alle Klassen zu beschulen sind, wenn auch nur halb, kann sich jeder ausrechnen, dass niemand für die Betreuungsgruppen da ist.
Das bedeutet, dass mit Einschränkungen im Unterricht zu rechnen ist, wenn die Zahl der zu Betreuenden wächst und uns nichts absolut Geniales einfällt.
Wenn dann noch Lehrkräfte ausfallen (einige sind >60 Jahre alt und vorbelastet, einige sind jung und zählen in manchen Kommunen nicht zu denen, die Kinder notbetreuen lassen dürfen), wird es eng.
Schulen haben keine Vertretungsreserven! Und es werden auch keine gestellt.
Es gibt zunehmend Wünsche von Eltern für die Einteilung der Gruppen. Leider hat jede Veränderung massive und beleidigende Folgen. Darauf verzichten wir. Ich verweise auf die aufgestellten Regeln. (siehe unten)
Harpstedt, 29.04.2020, ergänzt am 15.05.2020
Sehr geehrte Eltern,
Ihre Kinder kommen schrittweise in die Schule zurück. Dieses Neuland betreten wir mit folgendem Verfahren und begleitet von folgenden Maßnahmen:
Schülertransport
Der Schülertransport ist gesichert. In Fahrzeugen des ÖPNV gilt die Bedeckungspflicht für Mund und Nase mittels Mund-Nasen-Schutz. Die Abstandsregeln gelten an Bushaltestellen und in Bussen.
Unterricht in der Schule
Ab 04.05.2020 kommen die 4.-Klässler in 2 Gruppen, tageweise abwechselnd.
Die Einteilung übernehmen die Klassenleitungen.
Gruppe x kommt am 04.05., 06.05., 08.05., 12.05., 14.05., 18.05., 20.05., 26.05., 28.05.
Gruppe y kommt am 05.05., 07.05., 11.05., 13.05., 15.05., 19.05., 25.05., 27.05., 29.05.
Ab 18.05.2020 kommen die 3.-Klässler in 2 Gruppen, tageweise abwechselnd.
Gruppe x kommt am 18.05., 20.05., 26.05. und 28.05.
Gruppe y kommt am 19.05., 25.05., 27.05. und 29.05.
Ab 03.06.2020 kommen die 2.-Klässler in zwei Gruppen, tageweise abwechselnd.
Gruppe x kommt am 03.06., 05.06., 09.06., 11.06.
Gruppe y kommt am 04.06., 08.06., 10.06, 12.06,
Ab 15.06.2020 kommen die 1.-Klässler und die Basisklasse in zwei Gruppen, tageweise abwechselnd.
Gruppe x kommt am 15.06., 17.06., 19.06., 23.06., 25.06.
Gruppe y kommt am 16.06., 18.06., 22.06, 24.06. 26.06.
Danach gelten folgende Termine:
Gruppe x: 29.06., 01.07., 03.07., 07.07., 09.07., 13.07, 15.07.
Gruppe y: 30.06., 02.07. 06.07., 08.07., 10.07., 14.07.
Abstandsregeln
Die Abstandsregeln gelten auf dem Schulweg (Eltern verantwortlich) und in der Schule.
Wer sich nicht daran halten kann, kann nicht am Unterricht und den Pausen teilnehmen.
In Pausen sind alle Kontaktspiele untersagt.
Krankheitsanzeichen
Bei Anzeichen von z.B. Fieber, Durchfall, Husten, Kurzatmigkeit, Luftnot, Halsschmerzen, Schnupfen, Gliederschmerzen ist der Besuch der Schule untersagt.
Coronavirus
Bei Auftreten des Coronavirus, auch in der Familie oder im Umfeld, ist die Schulleitung umgehend zu informieren.
Erste Schutzmaßnahmen
Pausen
Der Pausenhof wird in Zonen unterteilt.
Pausenzeiten werden entkoppelt.
Kontaktspiele (Ballspiele, Fangen etc.) sind untersagt.
Toiletten werden nach Gebäude und Etage zugeordnet benutzt.
Gruppeneinteilung
a) wir bilden die Gruppen X und Y
b) Schülerinnen und Schüler, die Geschwister an der Grundschule Harpstedt haben, kommen am selben Tag (Gruppe X)
c) Bei der Einteilung ist darauf zu achten, dass die Busse nicht zu voll sind
d) Partnerwünsche sind das letzte Kriterium
e) Auch im Krankheitsfall verbleibt man in der Gruppe.
Die Kinder kommen von 8.20 Uhr bis 12.50 Uhr. Die Klingel wird abgestellt.
Die Pausen werden wechselweise durchgeführt. Sie finden während der Unterrichtszeit statt.
Lehrkräfte werden in dem Sinne keine Pausen haben.
Für die Unterrichtsstunden gilt: In 2 Wochen sind das 25 Stunden:
Alle Fächer sind zu unterrichten. SPORT ist untersagt, AG ist untersagt.
Stundenplan
Lehrkräfte erhalten einen Stundenplan.
Die Zeiten werden verändert:
08.20 Uhr – 09.15 Uhr
09.15 Uhr – 10.10 Uhr
10.10 Uhr – 11.05 Uhr
11.05 Uhr – 12.00 Uhr
12.00 Uhr – 12.50 Uhr
In diesen Zeiten ist eine Lehrkraft für die Gruppe zuständig, auch wenn die Pause hineinfällt.
Die Klassen a und b lassen ihre Pausen in der 2. und der 4. Stunde stattfinden.
Die Klassen c und d lassen ihre Pausen in der 3. und der 5. Stunde stattfinden.
Freistellung
Schülerinnen und Schüler, die Risikogruppen angehören, müssen bei Vorlage eines Nachweises nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Schülerinnen und Schüler, die mit Angehörigen von Risikogruppen unter einem Dach leben, müssen bei Vorlage eines Nachweises nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Unterricht zu Hause
Lehrkräfte stellen online oder in der Schule Aufgaben bereit.
Die Erledigung ist ab jetzt verbindlich und der Inhalt kann in kleinen Tests abgefragt werden.
Schulbücher und Arbeitshefte sind bevorzugt zu benutzen.
Es wird viel wiederholt und geübt.
Eltern sind nicht als Lehrkräfte einzusetzen, sondern begleiten das Arbeiten „nur“.
Rückmeldung zu häuslichen Aufgaben
Lehrkräfte sind verpflichtet, Ihnen und Ihren Kindern zeitnah eine Rückmeldung zu erledigten Arbeiten zu geben. Der Weg ist nicht festgelegt.
Hausaufgaben
Hausaufgaben werden erteilt. Sie sind von Donnerstag auf Montag, sowie auf Freitag auf Dienstag erlaubt und notwendig.
Kommunikation
Schulleitung und Lehrkräfte stehen für Fragen zur Verfügung. Wir richten keine festen Sprechstunden ein. Alle Lehrkräfte melden sich auf E-Mail-Anfragen zeitnah. Wir nutzen im Kontakt mit Ihnen keine Messenger, die unsere Daten speichern!
Leistungsbewertung und Klassenarbeiten und Tests
Häusliche Arbeiten werden NICHT bewertet, schulische Arbeiten werden wie gewohnt bewertet.
Auf Klassenarbeiten kann verzichtet werden. Es können aber Arbeiten geschrieben werden.
Der Inhalt der häuslichen Arbeiten kann in kleinen Tests abgefragt werden.
Zum 15.04. wurden Zeugnisse erstellt. Die darin abgebildeten Noten können sich noch ändern, wenn wieder Präsenzunterricht stattfindet.
Die darin festgehaltenen Bewertungen für das Arbeits- und Sozialverhalten können sich nur noch verbessern.
Aktualisierung
Diese Regelungen werden ständig der Situation angepasst. Wir stehen guten Ideen offen gegenüber. Wir machen beim Planen Fehler, weil Vorerfahrungen fehlen, versuchen diese aber schnell zu korrigieren, daher erfreuen uns sachlich vorgetragene Hinweise.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
U.Janssen, Rektor
Dokumente zum Download
Für die Betreuung von Kindern zuhause liegen diverse Ideen und Informationen vor. Hier eine kleine Auswahl:
E-Mail Schule
Grundschule@harpstedt.de
E-Mail Rektor
u.janssen@gsharpstedt.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen